Liebe Mitglieder*innen und Freunde,
Leider war es uns 2022 nicht vergönnt, ein größeres Theaterstück aufzuführen. Wir waren aber nicht untätig und möchten mit einer kleinen Rückschau und einem Ausblick auf das kommende Jahr loslegen.
So fanden im Frühjahr noch Proben zum bereits 2020 und 2021 verschobenen Stück “Das Breznknödl-Deschawü” statt, das für Herbst 2022 geplant war. Aufgrund zahlreicher Corona-Fälle, Terminproblemen und fehlender Spieler musste erneut abgebrochen und das Stück auf Eis gelegt werden. Auch die geplanten “Polster-Märchen-Stunden” im Probelokal konnten nicht wie gewünscht und geplant im Probelokal umgesetzt werden. Eine geplante Produktion des Stückes “Die Wunderübung” konnte aufgrund des Rechteinhabers und Verlags nicht von uns umgesetzt werden.
2022 trotzdem ein ereignisreiches Jahr
So gab es im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine zwar verspätete, aber wunderschöne 40-Jahr-Feier für den Verein. Auf dieser wurden Gretel Buchauer und posthum auch Sepp Buchauer, der bedauerlicherweise 2021 von uns gegangen ist, vom Theater Verband Tirol für Ihre jahrzehntelangen Verdienste geehrt.
Aktiv beteiligten wir uns wieder bei der Frühjahresreinigung, die etwas später im Jahr stattfand. Der Vorstand war bei einigen Veranstaltungen aktiv, etwa den Kulturforen der Stadt und besuchte einige Stücke der befreundeten Bühnen. Obmann Christopher Lang und Vize-Obmann Andreas Rieser wirkten bei der Freiluft-Produktion von “Jedermann” des Stadttheater Kufstein auf der Festung mit. Das beweist, dass die Theaterschaffenden in Kufstein einen guten Austausch und eine freundschaftliche Gemeinschaft pflegen.
Weiters wurde die Produktion des Schwanks “Die Lügenglocke” in die Wege geleitet. Mit viel Engagement und Liebe bereitet Uli Schäfer mit Regie und Bühnenbau dieses Stück vor. Wir hoffen, dass uns dieses Stück wieder Schwung gibt. Die Proben sind jedenfalls schon weit vorangeschritten und alle freuen sich bereits auf die Premiere am 2.2.2023 im Kultur Quartier in Kufstein.
Ein besonderes Highlight ist auch der neue Nikolaus der Kufsteiner Heimatbühne. Nach den großen Erfolgen der letzten zwei Jahre waren heuer bereits zwei Nikoläuse im Einsatz. Bei über 45 Besuchen zauberten sie zahlreichen Kindern als auch Erwachsenen ein Leuchten in die Augen. In Anlehnung an die Polster-Märchen startete Obmann Christopher Lang heuer anschließend die “Kinderadvent”-Nachmittage im Dezember. Auch dieses Format erwies sich als großartiger Erfolg und bestätigt uns dabei, das Probelokal vermehrt für kleinere Veranstaltungen zu nutzen.
Für 2023 haben wir viel vor
Im Februar starten wir mit der Premiere von “Die Lügenglocke” im Kultur Quartier Kufstein. Hier gibt es noch viel zu tun, aber alle sind voller Tatendrang und freuen sich sehr darauf, endlich aktiv auf der Bühne stehen zu können. Anschließend planen wir noch 1-2 kleinere Stücke, bis wir im Herbst 2023 mit den Proben zu einem neuen Stück beginnen.
Wir versuchen unser Angebot für Familien und Kinder mit dem “Polster-Märchen” endlich so im Probelokal umzusetzen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Fixpunkte sind auch 2023 wieder der KHB-Nikolaus, der schon jetzt sehr gut gebucht ist, als auch die Kinderadvent-Nachmittage. Natürlich wird das “Advents-Kranzei” für die Mitglieder*innen ebenfalls stattfinden.
Wir freuen uns auf ein tolles neues Theaterjahr für die Kufsteiner Heimatbühne!